Die Taufe in der katholischen Kirche
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament der katholischen Kirche.
Mit ihr beginnt das Leben als Christ: Durch das Wasser und das Kreuzzeichen wird der Mensch in die Gemeinschaft mit Gott aufgenommen und Teil der weltweiten Kirche.
Die Taufe bedeutet:
-
Gottes Ja zum Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Leistung.
-
Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche – ein sichtbares Zeichen, dass wir nicht allein glauben, sondern miteinander unterwegs sind.
-
Neues Leben in Christus – die Zusage, dass Gott uns begleitet, trägt und stärkt.
Besonders oft werden Kinder getauft. Eltern und Paten bekennen dabei stellvertretend den Glauben und versprechen, das Kind auf seinem Weg zu begleiten. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können die Taufe empfangen, wenn sie den Glauben für sich entdecken.
Die Feier der Taufe ist ein festlicher Moment voller Symbolik:
-
Das Wasser steht für Reinigung und neues Leben.
-
Das Kreuzzeichen zeigt die Zugehörigkeit zu Christus.
-
Das Taufkleid und die Taufkerze erinnern daran, dass der Getaufte im Licht Gottes leben darf.
Die Taufe ist ein einmaliges Geschenk – sie wird nur einmal im Leben gespendet und bleibt für immer gültig.